….gestörtes Verhalten bei Hunden….
Dipl. Zivilrechts – Mediator Nikolaus Binder-Krieglstein,
Hundemediator, Leistungsrichter, ÖJGV – Jagdhundetrainer,
Tierschutzqualifizierter Hundetrainer,
kynologischer Sachverständiger
8074 Raaba, Aschenbachweg 40
www.hundemediator.at
Der Hund an sich ist nie Problemindividuum, vielmehr trägt der Hundehalter immer wieder dazu bei, ihn, ob wissentlich oder unwissentlich, seinen Liebling zu eben diesem Problemhund zu machen.
So geraten beispielsweise zu früh von der Mutter genommene Welpen oder aber überzüchtete Hunde rasch in die Schiene der „verhaltensauffälligen“
Hunde. Im ersten Fall fehlt die Frühsozialisierung, im zweiten bestehen genetische Veränderungen.
Ängstliche Hunde, die entweder durch schlimme Erlebnisse oder aber durch
mangelnde Prägung und Sozialisierung dazu geworden sind, können den Umweltreizen nicht mehr stand halten und somit zu „Problemhunden“ wie etwa „Angstbeißern“ werden.
Auch verwöhnte Hunde, denen ihr Rang nie zugewiesen worden ist, neigen dazu, zu
„Problemhunden“ zu werden, da sie fälschlicherweise die Führungsrolle übernehmen und
somit nicht artgerechte weiterführende Verhaltensweisen auch im Umgang mit anderen
Menschen, mit Kindern oder Artgenossen an den Tag legen und nie Hund sein dürfen.
Daher ist es für den Hundehalter wichtig zu wissen, wie man Rudelführer wird.
Ein weiterer Fehlerdes Menschen, der den Hund zum Problemhund werden lassen kann, ist der, dass die
Erziehung nicht konsequent genug ausgeführt wird. Derartige Irritationen seitens des Hundes
führen zu Unsicherheit und nicht akzeptablem Verhalten. So genannte „scharfe“ oder auch
„Kampfhunde“ werden bewusst vom Menschen als solche erzogen.
Wie man sieht, sind Problemhunde keine Problemhunde sondern eher Hunde, die im Besitz von „Problemhaltern“ stehen.
Sollten Sie einen Rat oder auch Hilfe benötigen, ich bin jederzeit für Sie da.
www.hundemediator.at
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Gestörtes Verhalten bei Hunden, Training für Hunde Graz Steiermark, Training für Hundebesitzer Graz Steiermark, Hundeprobleme erkennen und lösen Graz Steiermark, Hund ist aggressiv Graz Steiermark, Hund ist nervös Graz Steiermark, Jagdhunde trainieren Steiermark, Hund verhält sich plötzlich anders Graz Steiermark, aggressiver Hund wie verhalten Graz Steiermark, Hund zeigt aggressives Verhalten Graz Steiermark, Hund richtig erziehen Graz Steiermark, Hundeprofi Graz, Hundeprofi Steiermark, wer erzieht meinen Hund Graz Steiermark, Hund bellen abgewöhnen Graz Steiermark, Hund nicht sozialisierbar Graz Steiermark, Hundeprobleme Tipps Graz Steiermark, Hund beissen abgewöhnen Graz Steiermark, Hund stürmt auf andere Hunde zu Graz Steiermark;